HQUADRAT fördert eigenverantwortliches Lernen mit COOL – für deine Zukunft in Teamarbeit, Selbstentwicklung und gesellschaftlicher Mitgestaltung.
Wenn du in einer COOL-Klasse unterrichtet wirst, hast du die Freiheit in einem aktiven Lern- und Entwicklungsprozess deine Potenziale zu entdecken und zu nutzen. COOL schafft Lernsettings, wo du selbstverantwortlich Erfahrungen sammeln kannst, um dein Leben nach deinen Vorstellungen zu verwirklichen und die Gesellschaft mitzugestalten. Du arbeitest in Teams, denn nur durch Kooperation können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden.
Die Säulen des COOL-Unterrichts
- Assignments: Schriftliche Aufträge fördern selbstständiges Lernen nach COOL-Prinzipien.
- Persönlichkeitsentwicklung & Kommunikation: Soziale Kompetenzen werden durch praxisnahe Übungen gestärkt.
- Reflexion: Regelmäßige Ziel- und Strategiereflexion steigert den Lernerfolg.
- Klassenrat: Demokratie im Klassenverband als Vorbereitung auf gesellschaftliche Teilhabe.
- Leistung: Erfolgreiche Arbeit schafft Selbstvertrauen und ein gutes Gefühl.
- Digitalisierung: IT- und Medienkompetenz sind essenziell für modernes Lernen.
COOL-Specials
- COOL-Start Up: Einführungstag im 1. Jahrgang vermittelt die wichtigsten COOL-Elemente.
- Schüler:innen-Sprechtag: Im 2. Jahrgang reflektierst du mit Lehrkräften deine Potenziale.
- COOL-Day: Am Semesterende bearbeiten COOL-Schüler:innen im Stationenbetrieb gemeinsame Assignments.
- TU ES WOCHE: Eine Woche lang Teamarbeit an verschiedenen Fächern mit abschließender Präsentation (2. Jahrgang).
- TU ES DAY: Im 3. Jahrgang arbeitest du jeden Dienstag fächerübergreifend an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen.